
Tatort Schulhof - Warum Schulen kein geschützter Raum mehr für unsere Kinder sind: Eine Kommissarin schlägt Alarm
Kategorie: Esskulturen, Vollwertküche
Autor: Sybil Schönfeldt, Diana Studerus
Herausgeber: Walter Kibler
Veröffentlicht: 2018-08-01
Schriftsteller: Okka Rohd
Sprache: Indonesisch, Kanaresisch, Rumänisch, Slowenisch, Isländisch
Format: Audible Hörbücher, Hörbücher
Autor: Sybil Schönfeldt, Diana Studerus
Herausgeber: Walter Kibler
Veröffentlicht: 2018-08-01
Schriftsteller: Okka Rohd
Sprache: Indonesisch, Kanaresisch, Rumänisch, Slowenisch, Isländisch
Format: Audible Hörbücher, Hörbücher
Selbstbewusste Kids brauchen kein - Beim durchstöbern meines RSS-Readers ist mir heute Morgen eine Meldung von gestern ins Auge gefallen. Es geht um eine Studie aus Niedersachsen. Es ist aber - leider - anzunehmen: Auf NRW dürften diese Zahlen auch zutreffen. Aufgrund der Struktur - vor allem Großstädte - vermutlich noch gravierender. Es geht um Gewalt, Mitnahme von Messern (JA Messer!) in die Schule aber auch um Mobbing und Mobbing im Internet. Achtung: Der Artikel hat zwei Seiten (Also am Ende von Seite eins ist ein weiterführender Link. Ich hatte den zuerst fast übersehen.) Zum Artikel der Süddeutsche Zeitung. Mehr als 27 Prozent der Jugendlichen haben bei der Erhebung 2017 angegeben, bereits mindestens einmal Opfer eines Gewaltdeliktes geworden zu sein. Mehr als 14 Prozent haben in den vergangenen zwölf Monaten eine Gewalttat erlebt. Das ist ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu den beiden früheren Befragungen (siehe Grafik). Erfasst haben die Forscher Raub, Erpressung, sexuelle Gewalt und mehrere Arten von Körperverletzung. A
Tatort Schulhof: Kommissarin berichtet von krassen Fällen. Sie sagt: Schule ist ein „krimineller Mikrokosmos“ - DÜSSELDORF. Schule soll ein Hort der Bildung und glücklicher Kindertage sein. Meist eher unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit zeigt sich auf vielen Schulhöfen aber auch ein krimineller Mikrokosmos. Eine Düsseldorfer Kommissarin will Lehrkräften helfen. Sie referiert auf dem Deutschen Schulleiterkongress. Beleidigung, Mobbing, gefährliche Körperverletzung, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Abzocke - Szenen aus dem kriminellen Milieu?
Tatort Schulhof - Warum Schulen kein geschützter Raum mehr für unsere Kinder sind - Schauen Sie sich dieses Hörbuch auf an. Kontrollverlust - wenn Schüler zu Tätern werden Diebstähle, Mobbing, Gewalt - bis hin zu Vergewaltigungen: Von Kriminalität ist fast jede Schule betroffen, unabhängig von der Schulform oder dem sozialen Hintergrund der Kinder.
Tatort Schulhof: Warum Schulen kein geschützter Raum mehr für unsere Kinder sind – Eine Kommissarin schlägt Alarm : Reichling, Petra: Bücher - Tatort Schulhof: Warum Schulen kein geschützter Raum mehr für unsere Kinder sind – Eine Kommissarin schlägt Alarm
Tatort Schulhof - Petra Reichling: Tatort Schulhof - Warum Schulen kein geschützter Raum mehr für unsere Kinder sind – Eine Kommissarin schlägt Alarm als eBook epub mit Leseprobe ✔ Jetzt bei Heyne Verlag entdecken und bestellen.
Mehr Sicherheit für Schulen - 1) Petra Reichling: Tatort Schulhof - Warum Schulen kein geschützter Raum mehr für unsere Kinder sind - Eine Kommissarin schlägt Alarm. Heyne Verlag.
Karsten Brensing: Die Sprache der Tiere. Wie wir einander besser verstehen ○ Herbstlese 2018 ○ Programm ○ Erfurter Herbstlese - Herbstlese 2018: Das neue Buch von Bestseller-Autor Karsten Brensing (
Tatort Schulhof Buch von Petra Reichling versandkostenfrei - - Bücher bei Weltbild: Jetzt Tatort Schulhof von Petra Reichling versandkostenfrei online kaufen & per Rechnung bezahlen bei Weltbild, Ihrem Bücher-Spezialisten!
“Messer an der Schule? Das ist doch normal” - WELT - Die Hemmungen fallen, die Gewaltbereitschaft steigt. Die Schule ist schon lange kein Schutzraum mehr - sagt Kommissarin Petra Reichling aus Düsseldorf. Die Lage sei viel schlimmer als die Wahrnehmung.
His Dark Materials 2: Das Magische Messer von Philip Pullman ... - Tatort Schulhof: Warum Schulen kein geschützter Raum mehr für unsere Kinder sind; Petra Reichling; Hörbuch-Download (MP3); 9,99 €.
[goodreads], [read], [download], [epub], [audiobook], [kindle], [online], [audible], [free], [pdf], [english]
0 komentar:
Posting Komentar
Catatan: Hanya anggota dari blog ini yang dapat mengirim komentar.