
Paartherapie: Konflikte verstehen, Lösungen finden
Kategorie: Alte Kochbücher, Einmachen & Einkochen, Erotische Rezepte
Autor: Ellen Heidböhmer
Herausgeber: Alexis Gabriel Aïnouz, James Strawbridge
Veröffentlicht: 2016-08-05
Schriftsteller: Body Kitchen, Gisa Pauly
Sprache: Griechisch, Hebräisch, Mittelenglisch, Luxemburgisch, Spanisch
Format: epub, pdf
Autor: Ellen Heidböhmer
Herausgeber: Alexis Gabriel Aïnouz, James Strawbridge
Veröffentlicht: 2016-08-05
Schriftsteller: Body Kitchen, Gisa Pauly
Sprache: Griechisch, Hebräisch, Mittelenglisch, Luxemburgisch, Spanisch
Format: epub, pdf
Fallbeispiele - Klausuren - Werner Jung Arbeitsblätter und ... - „ Sie verstehen mich überhaupt nicht. Sie können mir auch nicht helfen“. n: „Ich meine irgendwo kann ich die anderen Kinder schon verstehen. Das ist h nicht so toll für sie, weil du auch nicht so gut Deutsch sprechen kannst. Dann 83.können sie sich auch nicht so gut mit Dir unterhalten. Da solltest Du ...
Psychologie - ZfN - Die Trotzphase ist eine ganz normale Entwicklungsphase bei Kindern im Alter von ca. 2-5 Jahren, die Eltern oft vor große Herausforderungen stellt. Wenn wir die Bedeutung dieser Phase besser verstehen, kann es gelingen, Konflikte zu lösen statt Machtkämpfe auszutragen, und wir können die Beziehung zu unseren Kindern nachhaltig stärken.
Psychoanalyse: Definition, Gründe und Ablauf - NetDoktor - Nachwirkende Konflikte aus der Kindheit. Die Psychoanalyse geht auf den Wiener Neurologen Sigmund Freud zurück. Freud ging davon aus, dass seelische Probleme durch unbewusste Konflikte entstehen, die auf die Kindheit zurückgehen. Laut Freud waren psychische Krankheitssymptome demnach der Ausdruck von verdrängten, schmerzhaften Erinnerungen. Er sah den Heilungsprozess darin, dass der Patient ...
Gesprächspsychotherapie – Wikipedia - Menschenbild. Vor allem aufgrund ihres Menschenbildes wird die Gesprächspsychotherapie im Rahmen der psychotherapeutischen Grundorientierungen (= Paradigmen sensu Kuhn) der humanistischen zugerechnet.. Rogers’ Menschenbild entspricht zum einen dem der Humanistischen Psychologie, zu deren Vertretern u. a. der Psychologe Abraham Maslow, der Religionsphilosoph Martin Buber und der Pädagoge ...
Persönlichkeitsstörung: Behandlung mit Psychotherapie ... - Persönlichkeitsmerkmale als störende Belastung (Seite 4/16) Therapie und Behandlung Psychotherapie und Psychopharmaka . Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung erleben sich meist nicht als „gestört“ und sehen ihr eigenes Verhaltens nicht als problematisch an. Viele beginnen nur dann eine Therapie, wenn sie unter anderen psychischen Problemen leiden, zum Beispiel unter einer ...
Schmerzen beim Sex – Ursachen bei Frauen | Apotheken-Umschau - Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sind nach Orgasmusstörungen das häufigste sexuelle Problem von Frauen. Das eine hängt oft mit dem anderen zusammen. Weniger bekannt ist, dass auch Männer sich gelegentlich durch Schmerzen beim Sex beeinträchtigt fühlen. In diesen Beitrag geht es um sexuelle Schmerzstörungen bei Frauen.
Paarberatung und Paartherapie in Basel und Liestal - In einer Paarberatung geht es darum, mit Ihnen eine für Sie als Paar geeignete Form der Kommunikation zu finden. Im moderierten Gespräch unterstütze ich Sie, sich so auszudrücken, dass ihr Partner sie versteht. Darauf lässt sich ein gegenseitiges Verständis aufbauen und Konfliktthemen können so konstruktiv diskutiert werden. Es geht immer darum, alternative Verhaltensweisen ...
Angebote | Auditorium Netzwerk - 2013/09 - Systemische Lösungen in der Schule (Neckargmünd) 2013/10 - Jubiläumskongress Vierzig Jahre ZIST (Garmisch) 2013/10 - Symposium turmdersinne 2013 (Fürth) 2013/10 - Wissenschaft der Meditation und Selbsterkenntnis (Holzkirchen) 2013/10 - Resilienz Kongress (Wien) 2013/09 - Wege zum Wesentlichen GLE-Ö 2013 (Schloss Goldegg)
Psychotherapie bei Trauma: Welche Verfahren helfen ... - Psychotherapie bei Trauma: Psychotherapeutische Ansätze in der Traumatherapie. Es gibt eine ganze Reihe psychotherapeutischer Verfahren zur Behandlung eines Traumas. Kognitive Verhaltenstherapie, EMDR (nach Shapiro), Somatic Experiencing nach Peter Levine, Schonende Traumatherapie, Psychodynamische Psychotherapie, Imagery Rescripting (nach Smucker), Narrative Konfrontation (narrative ...
Katathym Imaginative Psychotherapie – Wikipedia - Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist eine von Hanscarl Leuner in den 1950er Jahren unter dem Namen „Katathymes Bilderleben“ eingeführte, stetig weiterentwickelte psychodynamische Therapiemethode, die im Rahmen der tiefenpsychologisch fundierten Therapie eingesetzt wird. Im englischen Sprachraum wurde die Psychotherapie mit dem Tagtraum schon in ihren Anfängen unter dem ...
[kindle], [free], [online], [pdf], [download], [audiobook], [epub], [goodreads], [english], [read], [audible]
0 komentar:
Posting Komentar
Catatan: Hanya anggota dari blog ini yang dapat mengirim komentar.